
Professionelle Baumkontrollen und Baumgutachten
Für Verkehrssicherheit, Baumerhalt und ökologisches Gleichgewicht
Als Baumeigentümer – ob privat oder öffentlich – tragen Sie die Verantwortung, dass Ihre Bäume keine Gefahr darstellen. Regelmäßige Baumkontrollen sind unerlässlich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, Schäden zu vermeiden und rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Wir gehen über die Pflichtkontrolle hinaus: Unsere Baumkontrollen sind immer darauf ausgerichtet, den Wert und die Vitalität Ihrer Bäume langfristig zu sichern. Dabei setzen wir modernste Methoden und eine differenzierte fachliche Bewertung ein.
Warum sind Baumkontrollen wichtig?
Im Schadensfall fragt die Versicherung: „Wann wurde der Baum zuletzt kontrolliert?“ Nur eine fachgerechte und dokumentierte Kontrolle schützt Sie vor Haftungsrisiken.
Durch regelmäßige Kontrollen erkennen wir frühzeitig:
- Statische Probleme (z. B. Wurzelschäden, Schiefstand, statisch gefährdende Risse)
- Biotische Schädigungen (Pilzbefall, tierische Schädlinge)
- Mechanische Vorschäden (Anfahrschäden, Kronenbrüche, Blitzschäden)
- Gefährdungen durch Totholzbildung und Kronenausbrüche
Eine fundierte Kontrolle spart Ihnen langfristig Kosten – durch gezielte Maßnahmen statt pauschaler Fällungen.
Unsere besondere Vorgehensweise in der Baumkontrolle
Wir strukturieren Ihre Baumkontrollen gemäß den aktuellen Vorgaben der FLL-Baumkontrollrichtlinie:
- Ersterfassung → systematische Erfassung des Bestandes mit:
- Erhebung relevanter Baumdaten (Art, Alter, Standort, Vitalität)
- Festlegung des Baumumfeldes und der Verkehrssituation
- Erste Beurteilung der Verkehrssicherheit
- Festlegung des Kontrollintervalls gemäß FLL-Empfehlungen
- Regelkontrollen im festgelegten Kontrollintervall → gemäß FLL:
- Wiederkehrende Sichtkontrollen zur rechtssicheren Dokumentation
- Identifikation neu entstandener Schäden / Veränderungen
- Prüfung der Standsicherheit, Bruchsicherheit und Vitalität
- Zusatzkontrollen nach außergewöhnlichen Ereignissen (z. B. Sturmereignisse):
- Gezielte Überprüfung von Bäumen auf neu entstandene Gefahren
- Schnelle Reaktionszeiten → Kurzfristige Termine möglich
Unsere Kontrollen dokumentieren wir für Sie vollständig und rechtssicher im digitalen Baumkataster – mit nachvollziehbaren Handlungsempfehlungen und klarer Historie.
Technische Untersuchungen ergänzen wir bei Bedarf abgestuft, um einzelne Bäume differenziert zu beurteilen:
- Zugversuch → rechnerische Ermittlung der Standsicherheit unter realer Lastannahme
- Windreaktionsmessung → Erfassung tatsächlicher Reaktionen des Baumes auf Windkräfte
- Schalltomographie → zerstörungsfreie Erkennung von Fäule und Hohlräumen im Stamm
- Bohrwiderstandsmessung → punktuelle Festigkeitsanalyse im Holzquerschnitt
Spezialuntersuchungen bei Schädlingen & Sturm
- Schädlingskontrollen → z. B. Eichenprozessionsspinner, Asiatischer Laubholzbockkäfer, Massaria
- Sturmkontrollen → schnelle Gefahrenbewertung nach Extremwetterereignissen
Verkehrssicherheit & Artenschutz im Einklang
Unsere Arbeit verbindet Verkehrssicherungspflicht mit dem Erhalt ökologisch wertvoller Bäume. Wo möglich, empfehlen wir struktur- und habitatfreundliche Maßnahmen. Zudem bieten wir bei Bedarf ergänzend eine artenschutzrechtliche Vorprüfung an.
Wirtschaftlich denken, Schäden vermeiden
Regelmäßige fachgerechte Baumkontrollen und eine abgestufte Diagnostik sparen mittel- und langfristig Kosten. Wir helfen Ihnen, wertvolle Bestände gezielt zu erhalten und Investitionen in den Baumbestand effizient zu steuern.
Möchten Sie Ihre Bäume professionell kontrollieren lassen?
Wir beraten Sie gerne zu einem geeigneten Kontrollrhythmus und individuellen Untersuchungen für Ihre Bäume – ob im Privatgarten, in Wohnanlagen oder in kommunalen Beständen.